Ich hab ja schon ganz am Anfang mal die Idee von den Larp Lichtschwertern in der Theorie gepostet. Jetzt sind vier davon gemacht worden. Eigentlich hab ich natürlich auch Bilder davon, aber ich kann sie leider nicht hochladen.
Aber ich bring sie mal zum Hessenstein mit
Matrial: Klinge
Fiberglaskernstab 1m lang 1cm dick.
Rohrisolierung 1m lang 15-18mm innen
Latexmilch
Wasserlösliche Abtönfarbe oder Farbpigmente
nach Wunsch feiner Glitzer
ein Stück Panzertape
Pattex
Molto Tapeten schutz
Griff
Sanitärrohrstücke nach eigener Wahl (wie beim Nolander Übungsschwert)
Befestigung
Gewindestück ca 5cm, 1cm Innendurchmesser
Gegenmuffe mit passendem Innengewinde
Bauschaum
1. Klinge
Im Innendurchmesser an den Kernstab anpassen. Dazu ca 1-2 cm breit aus der Rohrisolierung längs rausschneiden.
Ein Ende des Fiberglasstabes mit ein wenig Panzertape umwickeln und ca 3 cm nach oben wegstehen lassen. Damit sich die Spitze des Stabes nicht durch die Isolierung durchbohrt.
Die Rohrisolierung innen und an den angepassten Kanten beidseitig mit Patex bestreichen . Pattex GUT antrocknen lassen (ca 15-20min liebe zu lang als zu kurz)
Kernstab einlegen, dabei unten 10-15 cm des Stabes überstehen lassen und oben 2-3 cm in der Rohrisolierung freilassen. Dann die Klebeflächen mit kurzem, aber sehr starken Druck zusammenpressen. Aus einem kleineren Stück der Isolierung einen Kappe auf die Spitze aufkleben und zurechtschneiden.
Ca 150ml Latexmilch mit der gewünschten Farbe mischen (Achtung nur wenig Farbe zugeben ).
Die Rohlinge mit der gefärbten Latexmilch ca 7 Mal bestreichen. (Trocknungszeit der einzelnen Anstriche ca 30min). Dazu die Stäbe am besten aufhängen.
In den letzten Anstrich kann je nach Wunsch feiner Glitter mit aufgetragen werden.
Molto Tapetenschutz 2:1 mit Wasser mischen und nochmal 3 Anstriche damit machen. (gibt einen schönen Glanz und schützt das Latex)
Das Gewindestück auf den Kernstab pressen und mit Sekundenkleber fixieren.
Zu einschäumen Stab und Teil der Klinge, soweit sie in den Griff geschoben wird, einfetten.
2. Griff
Aus den ausgewählten grauen Sanitärrohrstücken einen ca 20-30cm langen Griff zusammen stecken. Nach Geschmack gestalten, zb. Alutape, Chromspray, Leder, Moosgummi, Schalter und was jedem sonst noch so einfällt.
3. Befestigung der Klinge im Griff
Das Gewindestück auf den Kernstab pressen und mit Sekundenkleber fixieren.
Zu einschäumen Stab und Teil der Klinge, soweit sie in den Griff geschoben wird, einfetten. Auch die Gewindemuffe auf den Stab drehen.
Vom offenen Ende aus das Gewinde mit Bauschaum fixieren. Endkappe aufsetzen und bis zum hartwerden des Schaums zuhalten.
Wenn der Bauschaum völlig durchgetrocknet ist (dauert ca 2 Tage), kann die Klinge wieder rausgeschraubt werden. Überschüssigen Schaum an der Klinge entfernen.
Die Klinge kann nun jederzeit rein und raus geschraubt werden (immer ein bisschen einfetten) und der Griff einzeln am Gürtel befestigt werden.