Die Spezies Padawan
Verfasst: 16.06.2012, 17:09
Schon vor langer Zeit entdeckten Meister und Ritter des Jedi-Ordens eine, ihnen unbekannte, neue Spezies. Beheimatet ist sie in der gesamten Galaxis, doch ein deutlicher Ballungsraum ist der Stadtplanet Coruscant. Lange wussten die Jedi nichts mit diesen merkwürdigen Lebensformen anzufangen und auch heute vermögen sie noch nicht alle ihre Gewohnheiten und Lebensweisen zu verstehen. Trotzdem gingen einige von ihnen eine Symbiose mit der unbekannten Spezies ein, manchmal zu ihrem Leidwesen, doch oftmals zu ihrem Vorteil, sodass andere Ritter und Meister ihrem Beispiel folgten und bald jeder Jedi einen Vertreter der neuen Spezies an seiner Seite hatte.
Der vom Hohen Rat der Jedi eingesetzte wissenschaftliche Meister, gab dieser Spezies schließlich den Namen: Bazillus Padawanus. Dies rief unter den weniger altsprachlich gebildeten Jedi jedoch heftige Probleme hervor, weshalb die Spezies heute besser unter dem volkstümlichen Namen Padawan bekannt ist.
Besagtem wissenschaftlichen Meister gelang es außerdem erstmals, einen Steckbrief mit den wichtigsten Daten zu erstellen.
Name: Padawan (Bazillus Padawanus)
Heimatwelt: irgendwann immer Coruscant
Merkmale: Vorliebe für Flechtfrisuren, symbiotische Lebensweise, stark artabhängig (siehe Unterarten)
Klasse: Nervensäge
Durchschnittliche (Ego-)Größe: prinzipiell zu groß
Hautfarbe (der Meister): wahlweise rot vor Wut oder blass vor Entsetzen
Lebensraum: je nach Art: da, wo es den größten Ärger gibt oder an der Seite des Meisters (siehe Unterarten)
Durchschnittliche Lebenserwartung: 10-15 Standartjahre, für den Meister prinzipiell zu hoch
Sprache: Padawanisch, ein Dialekt des Basic, der jedoch immer wieder zu bedauerlichen Missverständnissen zwischen Meister und Padawan führt
Auch stellte er fest, dass es eine Reihe von Unterarten der Spezies Padawanus Bazillus gibt. Aus diesem Grund fasste er die wichtigsten Tipps zur Anschaffung und Umgang für werdende Meister zusammen:
1. Unterart: Obi-Wan Kenobi
Anfangs hat es ein Meister schwer mit dieser Art von Padawan, unterliegt er doch starken Stimmungsschwankungen. Zunächst mag er dessen Nähe suchen, doch nur um sich später umso stärker von ihm zu distanzieren. Hat der Padawan jedoch einmal Vertrauen gefasst, wird er seinem Meister auf jede erdenkliche Mission folgen und nur kurz murren, sollte der Hohe Rat etwas dagegen einzuwenden haben.
2. Unterart: Anakin Skywalker
Ein Padawan dieser Unterart ist für Anfänger absolut nicht geeignet, ansonsten droht der ständige Fall zur Dunklen Seite. Der Meister muss mit ständiger Aufmüpfigkeit und Ungehorsam rechnen und damit umzugehen wissen. Tief in seinem Innern fühlt sich der Padawan jedoch sehr zu seinem Meister hingezogen, wodurch es zu einer engen Freundschaft kommen kann, die auf gegenseitigem Verständnis und Vertrauen beruht. Jedoch verschenkt der Padawan dieses Vertrauen nicht leichtfertig und nur sehr zaghaft.
Auch muss der Meister mit starken Gefühlsausbrüchen und Klagen anderer Meister zurecht kommen können.
Trotz dieser schwierigen Eigenschaften sind Anakin-Skywalker-Padawan äußerst begabt und meist dazu bestimmt, große Jedi zu werden.
3. Unterart: Luke Skywalker
Eine Padawanart, die nur wenig schön anzusehen ist. Besonderes Merkmal ist das Gesicht, das nicht selten einer zermatschten Tomate gleicht. Ein Luke-Skywalker-Padawan ist das beste Beispiel des Satzes: „Die inneren Werte zählen.“ Denn in jedem dieser Padawan steckt das unbändige Verlangen, Gutes zu tun. Zwar führt ihn dieser Drang auch mal abseits der vorgesehen Pfade, doch kann sich der Meister immer darauf verlassen, dass der Padawan reumütig zu ihm zurückkehren wird.
Häufig bei dieser Art sind Vaterkomplexe zu finden, die zu Selbstzweifeln führen können.
4. Unterart: Ahsoka Tano:
Bei dieser Padawanart bestehen Zweifel, dass sie überhaupt existiert, oder ob sie bloß in einem Paralleluniversum zu finden ist. Padawan dieser Art wird ein frecher, vorlauter Charakter zugesprochen, der sich mit zunehmendem Alter jedoch immer weiter abschwächt.
Es mag mehr Unterarten geben, doch dies sind die bekanntesten.
Durch Kreuzung gibt es mittlerweile zahlreiche Mischformen dieser Unterarten.
Frage an alle Ritter und Meister: Würdet ihr mit einer Lebensform der Spezies Bazillus Padawanus eine Symbiose eingehen? Wenn ja, mit welcher Unterart?
Oder habt ihr diesen Schritt bereits gewagt? Welcher Unterart (oder Mischform dieser) würdet ihr eure(n) Padawan zuordnen?
Frage an alle Padawan:
Welcher Unterart (oder Mischform dieser) würdet ihr euch zuordnen?
Der vom Hohen Rat der Jedi eingesetzte wissenschaftliche Meister, gab dieser Spezies schließlich den Namen: Bazillus Padawanus. Dies rief unter den weniger altsprachlich gebildeten Jedi jedoch heftige Probleme hervor, weshalb die Spezies heute besser unter dem volkstümlichen Namen Padawan bekannt ist.
Besagtem wissenschaftlichen Meister gelang es außerdem erstmals, einen Steckbrief mit den wichtigsten Daten zu erstellen.
Name: Padawan (Bazillus Padawanus)
Heimatwelt: irgendwann immer Coruscant
Merkmale: Vorliebe für Flechtfrisuren, symbiotische Lebensweise, stark artabhängig (siehe Unterarten)
Klasse: Nervensäge
Durchschnittliche (Ego-)Größe: prinzipiell zu groß
Hautfarbe (der Meister): wahlweise rot vor Wut oder blass vor Entsetzen
Lebensraum: je nach Art: da, wo es den größten Ärger gibt oder an der Seite des Meisters (siehe Unterarten)
Durchschnittliche Lebenserwartung: 10-15 Standartjahre, für den Meister prinzipiell zu hoch
Sprache: Padawanisch, ein Dialekt des Basic, der jedoch immer wieder zu bedauerlichen Missverständnissen zwischen Meister und Padawan führt
Auch stellte er fest, dass es eine Reihe von Unterarten der Spezies Padawanus Bazillus gibt. Aus diesem Grund fasste er die wichtigsten Tipps zur Anschaffung und Umgang für werdende Meister zusammen:
1. Unterart: Obi-Wan Kenobi
Anfangs hat es ein Meister schwer mit dieser Art von Padawan, unterliegt er doch starken Stimmungsschwankungen. Zunächst mag er dessen Nähe suchen, doch nur um sich später umso stärker von ihm zu distanzieren. Hat der Padawan jedoch einmal Vertrauen gefasst, wird er seinem Meister auf jede erdenkliche Mission folgen und nur kurz murren, sollte der Hohe Rat etwas dagegen einzuwenden haben.
2. Unterart: Anakin Skywalker
Ein Padawan dieser Unterart ist für Anfänger absolut nicht geeignet, ansonsten droht der ständige Fall zur Dunklen Seite. Der Meister muss mit ständiger Aufmüpfigkeit und Ungehorsam rechnen und damit umzugehen wissen. Tief in seinem Innern fühlt sich der Padawan jedoch sehr zu seinem Meister hingezogen, wodurch es zu einer engen Freundschaft kommen kann, die auf gegenseitigem Verständnis und Vertrauen beruht. Jedoch verschenkt der Padawan dieses Vertrauen nicht leichtfertig und nur sehr zaghaft.
Auch muss der Meister mit starken Gefühlsausbrüchen und Klagen anderer Meister zurecht kommen können.
Trotz dieser schwierigen Eigenschaften sind Anakin-Skywalker-Padawan äußerst begabt und meist dazu bestimmt, große Jedi zu werden.
3. Unterart: Luke Skywalker
Eine Padawanart, die nur wenig schön anzusehen ist. Besonderes Merkmal ist das Gesicht, das nicht selten einer zermatschten Tomate gleicht. Ein Luke-Skywalker-Padawan ist das beste Beispiel des Satzes: „Die inneren Werte zählen.“ Denn in jedem dieser Padawan steckt das unbändige Verlangen, Gutes zu tun. Zwar führt ihn dieser Drang auch mal abseits der vorgesehen Pfade, doch kann sich der Meister immer darauf verlassen, dass der Padawan reumütig zu ihm zurückkehren wird.
Häufig bei dieser Art sind Vaterkomplexe zu finden, die zu Selbstzweifeln führen können.
4. Unterart: Ahsoka Tano:
Bei dieser Padawanart bestehen Zweifel, dass sie überhaupt existiert, oder ob sie bloß in einem Paralleluniversum zu finden ist. Padawan dieser Art wird ein frecher, vorlauter Charakter zugesprochen, der sich mit zunehmendem Alter jedoch immer weiter abschwächt.
Es mag mehr Unterarten geben, doch dies sind die bekanntesten.
Durch Kreuzung gibt es mittlerweile zahlreiche Mischformen dieser Unterarten.
Frage an alle Ritter und Meister: Würdet ihr mit einer Lebensform der Spezies Bazillus Padawanus eine Symbiose eingehen? Wenn ja, mit welcher Unterart?
Oder habt ihr diesen Schritt bereits gewagt? Welcher Unterart (oder Mischform dieser) würdet ihr eure(n) Padawan zuordnen?
Frage an alle Padawan:
Welcher Unterart (oder Mischform dieser) würdet ihr euch zuordnen?